Agility findet teils auf dem Hundeplatz und teils in der Reithalle Lohr in Frielendorf statt.
Abschlussspaziergang ist am Samstag, den 09. Dezember, um 15 Uhr vom Hundeplatz aus.
Kein Training ist in der Zeit vom 15.12.2023 bis 12.01.2024, außer nach Absprache mit den Trainern/innen.
Startspaziergang ist am Samstag, den 13.01.2024, um 15 Uhr vom Hundeplatz aus.
Neue Kurse
Ab Freitag, dem 04.08.2023, beginnt um 18:30 Uhr ein Kaffee Such Kurs für Fortgeschrittene. In diesem Kurs verfügt der Hund schon über Grundkenntnisse im erschnüffeln von Kaffee, so daß vermehrt Suchen außerhalb des Hundeplatzes stattfinden können. Zum Ablaufen der richtigen Strecke seid ihr auf die Mithilfe des Hundes angewiesen, denn nur der Hund kann die versteckten Hinweise im Kaffee erschnüffeln.
Am Samstag, den 05.08.2023, beginnt um 17 Uhr ein Topdog und ähnliches Kurs. In diesem Kurs sollen die verschiedenen Aufgaben aus unterschiedlichen Fernsehshows trainiert und erarbeitet werden. Mitmachen kann jeder Hund der über normalen Grundgehorsam verfügt.
Ebenfalls am Samstag, den 05.08.2023 um 17 Uhr, beginnt ein neuer Rallye Obedience Kurs für Anfänger. Beim RO werden die Kommandos Sitz, Platz, Steh in verschiedenen Übungen abgefragt. Fußarbeit ist der Hauptbestandteil der Parcours. Geeignet ist RO für alle Hunde, die zumindest schon eine Ahnung von den gewünschten Kommandos haben. Besonders hilfreich ist der Kurs für hibbelige Hunde, weil das ruhige und konzentrierte Arbeiten gefördert wird.
Kommt doch einfach vorbei und schnuppert in die Kurse hinein.
Ab März 2023 startet bei den Hundefreunden Frielendorf der Hoopers Agility Kurs.
Aber was ist Hoopers eigentlich ?
Wie im klassischen Agility gibt es auch hier einen Geräteparcours, der in einer bestimmten Reihenfolge vom Hund durchlaufen werden muss. Anders als im Agility muss der Hund in einem Hoopers Parcours nicht springen. Der Parcours ist in der Regel sehr weitläufig und besteht aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates).
Eine große Besonderheit besteht darin, dass der Hundeführer NICHT mitläuft. Der Hundeführer bringt seinen Hund zu Beginn an den Start und begibt sich dann in seinen festgelegten Führbereich, den er während des Laufes nicht verlassen darf. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.
Für Wen eignet sich Hoopers besonders?
Hoopers ist für Jedermann und "Jederhund" geeignet! Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Voraussetzung jedoch ist, dass die Hunde freudig mitarbeiten und ableinbar sind. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Auch für Hundeführer, die nicht mehr ganz so “gut zu Fuß” sind, eignet sich Hoopers besonders.
Und habt ihr Lust mitzumachen ? Dann meldet euch gerne per Messenger oder Email beim Verein oder bei den Trainer/innen.